Hauptmenü:
... das ist ein Kartenspiel für 4 Personen
HAUS-
"Vorwort: Eine “gesunde Portion Siegeswille” sollte jeder mitbringen, übertriebener Ehrgeiz kann getrost zu Hause gelassen werden. Im Vordergrund steht geselliges Beisammensein.
Spielpartner:
Die beiden Kreuzdamen spielen immer zusammen. (Ausnahme: bei Solo-
I. T R U M P F
I. a. Normalspiel
1. alle Karten der Spielfarbe „Karo“
2. alle Damen
3. alle Buben
4. beide Herz 10
Trumpfrangfolge im „Normalspiel“:
Herz Zehn (zweite Herz Zehn sticht erste !!)
-
Damen (Kreuz, Pik, Herz, Karo)
Buben (dito)
Karo Ass
(Ausnahme bei „Sau“. Dann sind beide Asse die höchsten Trümpfe !!)
Karo Zehn
Karo König
Karo Neun
I
Solo ist kein "Vorbehalt" und ist sofort mit „spiele ein Solo“ anzusagen.
Bei Lust-
RANGFOLGE
1. Damen-
nur die 8 Damen sind Trumpf
2. Buben-
nur die 8 Buben sind Trumpf
3. Farben-
Wie „Normalspiel“ nur statt Karo ist eine andere Spielfarbe Trumpf (Herz, Pik oder Kreuz). Hierbei gibt es keine „Füchse“ und keine „Sau“ (Erklärung weiter unten).
4. Trumpf-
Wie „Normalspiel“, nur das man Solo spielt. „Fuchs“ und „Sau“ gibt es!
5. Ohne-
Es gibt keinen Trumpf. Alle Karten reihen sich entsprechend ihrer Rangfolge in ihre Farbe ein (Ass, Zehn, König, Dame, Bube, Neun).
6. “Stilles” Solo
Wie unter 4. “Trumpf-
„Verwerfen“ ist dann gegeben, wenn ein Spieler falsch bedient hat. Liegt der Stich noch, kann bei falschem Bedienen korrigiert werden (nicht jedoch beim Legen einer versehentlich gewählten Karte innerhalb der zu bedienenden Farbe).
Wird falsches Bedienen nach Aufnahme des Stiches festgestellt, gilt das Spiel für den Verursacher als verloren. Die drei Mitspieler erhalten jeweils 5 Pluspunkte.
II. B E S O N D E R H E I T E N
1. „Sau“ (beide Karo-
Die Ansage muss zu Beginn des Spiels erfolgen. Bei “Sau” ist die erste “Herz-
2. “Fuchs“
Wird ein Karo-
3. „Karlchen“
Wenn der Kreuz-
4. „Armut“
Drei oder weniger Trümpfe. Sie werden verdeckt dem nächsten Spieler im Uhrzeigersinn zur Aufnahme angeboten. Der Spieler, der sie aufnimmt ist der Partner. Er muss 3 Karten verdeckt zurückgeben. Gibt er Trumpf zurück, muss er dies melden. Nimmt kein Spieler auf, wird neu gegeben. "Armut" ist die "Re"-
5. Pflicht-
Jeder Teilnehmer hat in den Vorrundenspielen 1 Pflicht-
Beim Pflicht-
Solo-
6. „Re“ oder „Kontra“
Die Partei, die ansagt, muss mindestens 121 Punkte zum Gewinn erreichen. Wird beides angesagt, muss die Partei, die zuletzt ansagt 121 Punkte erreichen.
III. V O R B E H A L T E
Vorbehalte sind Ankündigungen zu besonderen Spielmeldungen (die Meldung ist obligatorisch. Ergeht keine Meldung verfällt der Anspruch).
Sie sind, beginnend bei Vorhand (1. Spieler nach dem Geber im Uhrzeigersinn), mit der Meldung „Vorbehalt“ anzugeben.
Rangfolge
I. „Armut“ (3 oder weniger Trümpfe; Schieben von 3 Karten)
II. „Hochzeit“ (beide Kreuzdamen bei einem Spieler)
-
IV. A N S A G E N
1. Re und Kontra
Die Ansagen müssen mit dem Ausspiel der jeweils ersten Karte im ersten Stich gemacht werden. Ausnahme: Bei einer „Hochzeit“ verschiebt sich die Ansage entsprechend bis nach dem Klärungsstich.
Hat der Spieler mit der Hochzeit nach dem dritten Stich keinen Spielpartner, so spielt er ein Trumpf-
Der „ersten fremden Fehl-
Ein Trumpfstich ist kein Fehlstich (gilt aber als „gezählter“ Stich).
Für die jeweilige Ansage gibt es bei der Spielabrechnung 2 Zusatzpunkte.
2. Absagen („Keine 90“, „keine 60“ etc.)
Nur möglich nachdem jemand „Re” oder „Kontra“ gesagt hat.
Die Absage ist dann nur von der zuvor ansagenden Partei möglich.
„keine 90“ mit mindestens 10 Karten
„keine 60“ mit mindestens 9 Karten
„keine 30“ mit mindesten 7 Karten
„keinen Stich“ (Schwarz) mit mindestens 5 Karten auf der Hand.
Ausnahme bei “Hochzeit”. Dabei verschiebt sich die Kartenzahl um die Zahl der Klärungsstiche.
V. S P I E L A B R E C H N U N G
Gewonnen haben die „Alten”, der Solist oder die sonstigen Partner bzw. die Partei, die “Kontra” (ohne vorheriges “Re”) gesagt hat, wenn sie (er) zusammen 121 Punkte erreicht haben (hat).
Bei 120 Punkten hat die Gegenpartei gewonnen.
Gezählt wird (mit jeweils 1 Punkt)
gewonnen
gegen die “Alten” (oder die anderen spielbestimmenden Parteien)
keine 90
keine 60
keine 30
kein Stich „schwarz“
keine 90 angesagt usw. jeweils 1 Punkt für jede Ansage dazu
Fuchs gefangen (gilt nicht bei Farbensolo, Ausnahme: Karo-
Karlchen gefangen
Doppelkopf -
120 Augen gegen „keine 90“ erreicht
90 Augen gegen „keine 60“ erreicht
60 Augen gegen „keine 30“ erreicht
30 Augen gegen „schwarz“ erreicht
Ausnahmen
2 Punkte bei Karlchen letzter Stich (gilt nicht bei Solo)
Re oder Kontra
Es werden nur „Pluspunkte“ für die Gewinner eines Spiels notiert !
Ein angesagtes Spiel gilt insgesamt als verloren, wenn die angesagten Ereignisse nicht eingetroffen sind, ( z.B. „keine 90“). Im Beispielfall die gegnerische Partei 90 oder mehr Augen erreicht hat.
VI. S P I E L M O D U S
Je nach Teilnehmerzahl werden an den Spieltischen 3 Gruppenspiele zu je 8 (10 bei Fünfertischen) Spiele nach Spielplan gespielt. Das Gesamtergebnis (ggf. abzüglich 9 Punkte für ein nicht gespieltes Solo) entscheidet, in welcher Gruppe der Endrunde ein Teilnehmer spielt.
Entsprechend der Teilnehmerzahl spielen die 4 (5) Punktbesten der Vorrunde in 8 (10) Spielen -
Die restlichen Teilnehmer spielen nach dem gleichen Modus, mit dem Unterschied, dass hier die Vorrundenpunkte übernommen werden und in die Wertung um die Plätze 5 (6 bei Fünfertisch am Siegertisch) bis letzter Teilnehmer eingehen.
Auszählung für die Rangliste „Wielandstraße“
Die Teilnehmerzahl des jeweiligen Turniers entscheidet über die Ranglistenpunkte.
Beispiel 1:
Bei 15 Teilnehmer
Platz 1 -
Platz 2 -
Platz 3 -
Beispiel 2:
Bei 12 Teilnehmer
Platz 1 -
Platz 2 -
Platz 3 -
Es gibt eine “Ewige Rangliste” (www.us-
Noch Fragen ? Alles klar ? Na dann los !
Ewige Rangliste |
||
1 |
Uwe |
200 |
2 |
Klaus B. |
174 |
3 |
Volker |
162 |
4 |
Felix |
161 |
5 |
Heino |
154 |
6 |
Gabi St. |
145 |
7 |
Per |
121 |
8 |
Walter E. |
111 |
9 |
Joachim S. |
104 |
10 |
Gabriele K |
102 |
11 |
Jola |
90 |
12 |
Wilfried |
81 |
13 |
Gabriela G. |
75 |
14 |
Christine J. |
73 |
15 |
Klaus P. |
73 |
16 |
Jens L. |
62 |
17 |
Gudrun |
61 |
18 |
Anette O. |
60 |
19 |
Ralf B. |
46 |
20 |
Rainer G. |
45 |
21 |
Rolf S. |
33 |
22 |
Sabine L. |
32 |
23 |
Miriam |
30 |
24 |
Angelika |
23 |
25 |
Christian T. |
17 |
26 |
Kirstin |
15 |
27 |
Barbara |
14 |
28 |
Ulf |
10 |
29 |
Susanna |
10 |
30 |
Christoph |
8 |
31 |
Marret |
7 |
32 |
Rolf L. |
4 |
33 |
Henry |
4 |
34 |
Birigt |
4 |
35 |
Martin L. |
3 |
36 |
Ulli |
3 |
37 |
Arne |
2 |
38 |
Christian |
1 |
39 |
Thea |
1 |